Je attraktiver die Präsentation, umso schneller stellt sich der Verkaufserfolg ein. Um die Uhren besser zu vermarkten, ist es von großem Vorteil, wenn die Inserate möglichst bebildert sind und zudem eine genaue Produktbeschreibung enthalten. Wichtig: Der geforderte Kaufpreis sollte immer marktüblich und nicht überzogen sein. Zu hoch gegriffene Preise schrecken potenzielle Käufer ab. Juwelier Häffner bietet unter info@watch.de seine persönliche Einschätzung der Markenuhren an. Ist die Uhr dann bestellt, fordert Juwelier Ralf Häffner diese vom Anbieter an und prüft sie sorgfältig auf Echtheit, Funktion und die Angaben des Verkäufers. Somit kann er für jedes Inserat ein schriftliches Wertgutachten ausstellen – schließlich tritt er als Treuhänder bis zur Abwicklung des Kaufes auf. „Wir garantieren somit, dass die bestellte Uhr exakt den Angaben und der Beschaffenheit des Inserats entspricht. Und selbstverständlich auch die Echtheit aller über unsere Uhrenbörse verkauften Modelle“, betont Häffner.
Erteilt der Juwelier nun grünes Licht, steht dem Verkauf der Uhr nichts mehr im Weg. „Wir haben täglich mehr als 3.000 Besucher auf unserer Webseite watch.de – es kann also ziemlich schnell gehen, dass Interessenten die eingestellten Uhren kaufen wollen“, ergänzt der Juwelier. Für die aufwendigen Arbeitsschritte berechnet er lediglich eine pauschale Servicegebühr für die treuhänderische Abwicklung und Prüfung der bestellten Ware. Die Summe orientiert sich dabei immer am Kaufpreis. Die Uhr wird dann vom Verkäufer nach der Bezahlung direkt an den Käufer verschickt. Der Kunde kann noch eine zusätzliche Garantie käuflich erwerben oder die Uhr gegen Aufpreis beim Schmuckhändler optisch aufarbeiten lassen, damit sie wie „neu“ aussieht.
Das wichtigste Kriterium beim Kauf einer alten Uhr ist und bleibt aber Ihr persönlicher Geschmack. Gefällt Ihnen die Uhr wirklich, dann kaufen Sie sie – und bezahlen so viel, wie sie Ihnen wert ist.mehr sehen replika uhren und chopard happy diamonds replica